Ganz anderes Denken, ganz andere Approach als der andere Satz, den ich jetzt nicht mehr noch mal wiederholen will. Weil jetzt befasse ich mich wirklich mit den wichtigen Themen. Wie bekomme ich die Leute? Was muss ich jetzt dafür tun? Und ich habe ein Ziel. Ja, die andere Aussage hat ja gar kein Ziel. Also voll von einer sozusagen. Herzlich willkommen zur Recruiting DNA. Ich bin Max und ich zeigt dir, wie du als Unternehmer herausragende Mitarbeiter findest, diese dann führen kannst und last but not least zur Höchstleistung motiviert. Herzlich willkommen zur heutigen Episode. Und zwar befassen wir uns heute mit dem falschen Mindset bzw. Warum es gefährlich ist, ein falsches Münze zu haben. In der Folge erfährst du von mir, weshalb du für Erfolg nicht in Gefahren denken darfst. Wieder einmal das Thema Glaubenssätze, Glaubenssätze, Glaubenssätze und wie du einen beispielhaften Glaubenssatz erfolgreich für dich auflösen kannst. Also wir fangen an mit dem, dass wir in Chancen denken dürfen. Ich habe letzte Woche einen Post gelesen von einem Geschäftsführer, der da geschrieben hat Der Fachkräftemangel macht uns kaputt. Das ist ganz klar ersichtlich, dass dieser Mensch in voller Gefahr denkt. Und es ist nicht nur so, dass der in Gefahr denkt, sondern eigentlich ist er schon weg vom Fenster, weil der implizit sagt Hey, Fachkräftemangel macht uns kaputt. Ich brauche auch nicht mehr kämpfen. Klammer zu. Also bedeutet für mich, dass derjenige schon aufgegeben hat. Was brutal schade ist, weil daran merkt ihr, wie gefährlich Mindset sein kann. Also es ist wirklich eine Frage der inneren Einstellung, ob man weitermachen kann oder ob man es hinbekommt oder auch nicht. Ja, Willenskraft auch an der Stelle wichtig. Also der Fachkräftemangel macht uns also kaputt. Ich finde das ist absoluter Schmarrn, weil am Ende des Tages macht es nicht der Fachkräftemangel kaputt, sondern das falsche Denken darüber bedeutet. Wir sind hier schon mitten im Thema der Glaubenssätze, weil am Ende des Tages ist der Glaubenssatz der Schlüssel dahin, dass ich an was glaube oder in die richtige Richtung auch gehe. Bedeutet also in dem Fall habe ich den richtigen Glaubenssatz, komme ich gar nicht in diese Situation, dass ich nicht daran glaubt, dass ich den Fachkräftemangel auch gut überwinden kann. So bedeutet also dieser Geschäftsführer Post ist jetzt wirklich ein Glaubenssatz, der negativ ist und der ihn gefahren denkt. Jetzt ist die große Frage, wie so ein Glaubenssatz einen positiven Glaubenssatz auch wieder bringen kann. Weil ein Problem, was hier geschildert wird, ist ein Ziel, das auf dem Kopf steht. Bedeutet Ich brauche jetzt ein Ziel daraus. Und das könnte ganz einfach sein, dass ich sage für mein Unternehmen, dass ich weiter wachsen kann, dass ich wirklich in ein positives Umfeld wiederkomme. Brauche ich Fachkräfte? Frage dahinter Wie bekomme ich die ganz anderes Denken, ganz andere Approach als der andere Satz, den ich jetzt nicht noch mal wiederholen will. Weil jetzt befasse ich mich wirklich mit den wichtigen Themen. Wie bekomme ich die Leute? Was muss ich jetzt dafür tun? Und ich habe ein Ziel. Ja, die andere Aussage hat ja gar kein Ziel. Also voll für immer sozusagen. Jetzt habe ich das Ziel. Ich brauche Fachkräfte. Alles klar. Setze ich mich hin mit meinem Team, bespreche. Wie kriegen wir das? Wir gehen in die Sichtbarkeit, wir promoten uns. Wir schalten eine coole Stellenanzeige. Wir gehen den ein oder andere Headhunter an Ja, sowas machen wir auch. Und ganz einfach dann bekomme ich meine Fachkräfte auch da, wo ich sie brauche. Also es ist wirklich der Umgang damit. Ist das, wie ich dann auch den Output generieren kann dazu. Daher gehe immer hin, verinnerlicht deine eigenen Glaubenssätze und schau, was du damit machen kannst, dass du wirklich Ziele daraus definierst, die positiv für dich sind. Das ist geschäftlich wie privat ganz, ganz wichtig. Und im privaten Umfeld wie im geschäftlichen Umfeld kann ich nur den Tipp geben Erst mal rausfinden, was denn deine Glaubenssätze überhaupt sind. Ich habe selber bei mir so viele Glaubenssätze gehabt, wo ich gar nicht dachte, dass die in mir drin sind, weil ich immer dachte, ich bin sehr positiv denkend. Aber da waren auch ein paar dabei, wo ich sagen will Uff, kein Wunder, dass ich da Angst hatte, nachts oder in der Früh, wenn ich aufgewacht bin. Ob ich das überhaupt schaff. Was habe ich gemacht? Ich habe mir Coach genommen. Also an der Stelle wirklich der Tipp und Hinweis Nehmt euch ein Coach oder auch ein Sparringspartner an die Hand, der mit euch mal eure Glaubenssätze überhaupt beleuchtet. Und ihr werdet nicht glauben, was dann passieren kann, wenn ihr gute Glaubenssätze habt. Ihr werdet ins Tun kommen, ihr werdet Dinge erleben, die ihr vorher nicht für möglich gehalten hättet. Daher Welche Learnings nehme ich mit raus? Denke in Chancen und nicht in Gefahren, dass du Glaubenssätze gar kein Fall ignorieren darfst und vor allem, wie du die Glaubenssätze auflösen kannst. Ja, und damit wünsche ich euch heute viel Spaß beim Anwenden schon mal beim Rausfinden der Glaubenssätze und wünsch euch jetzt einen Happy Day, euer Max.