Und des Versuchen an, die Mitarbeiter zu geben, diese Impulse und diese Inspiration mitzugeben, so dass die wirklich dran glauben. Okay, da ist jemand, der hat eine Vision, da will ich auch hin. Oder dies ist so geil, dass ich an den Lippen dran. Das alles ist für mich das Thema Leadership. Herzlich willkommen zur Recruiting DNA. Ich bin Max und ich zeigt dir, wie du als Unternehmer herausragende Mitarbeiter findest, diese dann führen kannst und last but not least zur Höchstleistung motiviert. Herzlich willkommen zur achten Folge. Und zwar behandeln wir heute das Thema Leadership. Was bedeutet Liebe für mich? In dieser Folge werde ich dir erklären, was in meinen Augen die Bedeutung von Leadership eigentlich ist. Im zweiten Punkt Wie ich Lieder bei mir im Alltag übersetzt. Und last but not least, welche drei Buchtipps ich dir jetzt mal geben kann für das Thema Führung, speziell auch für das Thema Betriebsführung. Aber dazu unten mehr. Was ist die Bedeutung für Leadership? Wenn ich das Recht überleg und übersetze, heißt Leadership oftmals Führung. Und das ist sehr leicht übersetzt, weil Führung ist gleich Anleitung. Und oftmals ist es wirklich so, dass viele Führungskräfte auch das ausreicht. Das heißt, die Führungskräfte befassen sich nur mit dem Thema Anleiten Wie leite ich mein Personal an? Was dabei total in Vergessenheit gerät ist Wie motiviere ich denn mein Team? Wie inspiriere ich mein Team und wie verkörpert ich das, was ich eigentlich will? Also welche Vision schlummert in dir als Unternehmer oder Führungskraft? Und das Versuchen an die Mitarbeiter zu geben, diese Impulse und diese Inspiration mitzugeben, so dass die wirklich dran glauben. Okay, da ist jemand, der hat eine Vision, da will ich auch hin oder die ist so geil, denke ich an den Lippen dran. Das alles ist für mich das Thema Leadership und deswegen ist der Begriff Leadership auch so unfassbar cool, dass ich ihn auf gar keinen Fall ins Deutsche übersetzen will. Es macht überhaupt keinen Sinn. Es gibt einfach englische Wörter, die müssen Englisch bleiben. Und darunter gehört auf jeden Fall das Thema Leadership. Wie interpretiere ich das für mich im Business Alltag? Eines der wichtigsten Punkte ist, dass ich finde, dass man als Leader oder als Führungskraft heutzutage nicht perfekt sein muss und auch nicht den Anspruch haben soll, dass man perfekt sein muss. Weil Perfektion schafft eher Aggression, als dass es uns was Gutes tut. Will ich perfekt sein, strebe ich wirklich irgendwo hin, wo ich gar nicht sein kann oder nie hinkommen kann, anstatt dass ich einfach sagen okay, ich lerne einfach täglich dazu, ich mache es permanent und ich mach aber auch Fehler, weil nur wenn ich die Fehler mache, dann lerne ich auch draus. Und dann kann ich auch wirklich jeden Tag wieder mit neuer Inspiration da rausgehen. Und vor allem merken die Mitarbeiter auch, dass Fehler machen in Ordnung ist, weil sie sehen es an ihrer Führungskraft. Und dazu kann ich auch immer nur wieder ermutigen, dass man Fehler machen darf und dass auch Mitarbeiter Fehler machen dürfen. Klar, man soll jetzt nicht den gleichen Fehler dreimal machen, weil das wird irgendwann peinlich und auch wirklich unangenehm, auch gerade beim Kunden oder sonstiges. Aber wenn man einmal einen Fehler macht und daraus lernt ich finde es großartig. Es gibt sogar einen, der den Fehler des Monats kürt. Das ist der Schindler Hof in Nürnberg. Da war ich mal auf einem Seminar zum Unternehmertum. Und tatsächlich ist es so Dort gibt es eine Box am Anfang und da steht dann der Fehler des Monats und der Mitarbeiter, der wirklich den besten Fehler des Monats macht, weil er damit diesen Schindler Hof vorantreibt. Der bekommt einen Preis. Und ich finde es genial, weil damit wird gefeiert, was oftmals wirklich verpönt ist. Also daher feiert eure Fehler und seid authentisch. Geht jeden Tag mit Elan in euer Office, geht mit Elan auf euer Team zu. Geht natürlich nicht jeden Tag, aber so gut wie es geht. Also 80 % reicht schon, kommuniziert viel. Das ist einer meiner Fehler. Auch, dass ich oft nicht genug kommuniziert wurde, ich schon viel kommuniziert und gern kommuniziere, aber es reicht oftmals immer noch nicht. Also von dem her der Tipp ist ganz wichtig Kommuniziert, was das Zeug hält, lebt die Freude am Job vor. Ein ganz wichtiger Punkt also seid ihr Vertriebs Führungskraft geht raus und lebt Vertrieb vor. Also, dass ihr wirklich motiviert, inspiriert, dass man gern Vertrieb macht und wie oben schon versprochen noch die drei Buchtipps an der Stelle. Und zwar erstens das Vermächtnis meines Lebens von Robert Geiger. Und zwar geht es hier um die Erfolgs prinzipien von Walt Disney, dann von Simon Snack, das Thema Gute Chefs essen zuletzt und last but not least das Buch von Martin Limbeck vertrieb so das Standardwerk für das Zeitmanagement. So und wie immer am Schluss die Tage was aus der Folge. Also erstens Führung bedeutet wirklich das Beste aus sich selber rauszuholen. Und Leadership ist viel mehr als nur Führen und Anleiten, sondern Leadership ist motivieren, inspirieren und echt Lust machen auf diesen Job. Viel Kommunikation. Und ja, last but not least Schaut euch mal die Bücher an, vielleicht ist eines dabei für euch. Ihr Lieben, wir sind brandneu im Podcast Business. Daher freuen wir uns natürlich über jeden Follower und über eure Bewertungen. Bedeutet jetzt, wenn ihr uns bewertet und folgt, dann verlosen wir unter allen ein Bücher Bandel aus drei Büchern, die zum Input, den wir hier auch über einen Podcast geben, wirklich eins zu eins passen. Also daher nochmal Fühlt euch animiert dazu zu bewerten, zu folgen und dann verpasst ihr natürlich auch keine einzige Folge von uns. Ja, und alles weitere zum Gewinnspiel erfährst du in den Shownotes. Und an dieser Stelle jetzt viel Spaß beim Thema Leadership und einen Happy Day. Euer Max.