Bei mir gab es auch schon Phasen im Leben, wo ich gedacht habe Bleibt jetzt einfach liegen. Nein, es macht keinen Spaß. Und was bringt es mir, wenn ich liegen bleibt? Keine Ahnung. Ich werd so oder so alt. Klar. Aber ich möchte doch lieber was bewegt haben. Und ich möchte weiterkommen im Leben. Und das schaffe ich einfach nur. Indem ich wieder aufstehe, kostet es Kraft. Auf alle Fälle lohnt sich es. Auf alle Fälle. Also, daher gibt es kein Frage. Deswegen mach einfach. Steh wieder auf. Herzlich willkommen zur Recruiting DNA. Ich bin Max und ich zeigt dir, wie du als Unternehmer herausragende Mitarbeiter findest, diese dann führen kannst und last but not least zur Höchstleistung motiviert. Herzlich willkommen zur Folge. Dranbleiben ja, auch am Podcast, aber in dem Fall eher so Warum nicht scheitern wirklich weiterbringen kann. Und du einfach immer wieder aufstehen musst. Was hörst du in dieser Folge? Erstens, warum hier kleine Kinder unsere Vorbilder sein sollten, woran dem Scheitern eine Chance verborgen liegt und was Basics und die NASA mit dieser Folge zu tun haben. Also fangen wir an, meine Tochter ist zweieinhalb Jahre und ich beobachte sie sehr genau. Weil es ist meine einzige Tochter und deswegen ist sie mir extrem wichtig. Und deswegen gucke ich wirklich ganz, ganz genau, was sie so den ganzen Tag macht, wenn ich die Zeit dazu am Wochenende habe. Und es ist sehr, sehr faszinierend. Mit eineinhalb ungefähr fing es an, dass sie immer wieder laufen wollte und auch gelaufen ist. Und wirklich bewundernswert, weil sie ist immer wieder hingefallen, aufgestanden, hingefallen, aufgestanden. Und ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, wie oft es passiert ist. Nur eins ist mir aufgefallen Sie hat sich nie aus der Ruhe bringen lassen. Ja, sie war mal grantig. Also, was heißt grantig auf Hochdeutsch? Ich überleg grad, aber sie war einfach wütend, dass es nicht gleich funktioniert hat. Und auf der anderen Seite ist sie trotzdem aufgestanden, hingefallen, aufgestanden. Keine Ahnung. Wenn das 100 Mal oder 1000 Mal hingefallen ist, ist sie halt 1000 erstes Mal wieder aufgestanden. Und das ist was, was wir mit der Zeit verlernen. Dass das extrem wichtig ist, im Leben immer wieder hinzufallen und aufzustehen. Und was kleine Kinder nicht machen, ist, dass sie groß darüber nachdenken, was passiert ist, warum sich geklappt hat, sondern sie probieren es halt einfach wieder ohne großes Pro, ohne Reflexion. Sie gehen einfach hoch, gehen wieder, fallen hin und machen weiter. Also wichtiger Punkt in meinen Augen das ist was, was wir wieder lernen müssen. Mehr weil wir müssen aufstehen und wir müssen uns gerade biegen. Und ja, im Erwachsenenalter haben wir einen Riesenvorteil. Wir haben den Denkapparat, der über unseren Augen, mit dem wir wunderbar nachdenken können, was da eigentlich passiert ist, warum es nicht geklappt hat. Also daher für mich echt krasses Beispiel an Kinder nehmen und immer wieder dran denken, wenn man irgendwie hinfällt und wenn’s nicht grad funktioniert. Warum es nicht funktioniert. Und das Allerwichtigste ist Aufstehen und weitermachen. Also noch mal aufstehen, weitermachen und dann wirst du belohnt. Dafür 100.000 %. Bei mir gab es auch schon Phasen im Leben, wo ich gedacht habe Bleibt jetzt einfach liegen. Nein, es macht keinen Spaß. Und was bringt es mir, wenn ich liegen bleibt? Keine Ahnung. Ich werde so oder so alt. Klar. Aber ich möchte doch lieber was bewegt haben. Und ich möchte weiterkommen im Leben. Und das schaffe ich einfach nur. Indem ich wieder aufstehe, kostet es Kraft. Auf alle Fälle lohnt sich es. Auf alle Fälle. Also, daher gibt es kein Frage. Deswegen mach einfach. Steh wieder auf. Wo ist die Chance? Wenn ich wieder aufstehe, nennt sie Zitat an der Stelle Fehler ist not the other side of success, its part of it. Und das beschreibt eigentlich genau diese ganze Folge perfekt. Das heißt also, es ist Teil der Erfolgsstory zu scheitern. Bei uns war es nicht anders, als vor drei, vier Jahren der Vertrieb ins Schwanken kam und wir auch teilweise Mitarbeiter hatten, die jetzt nicht wirklich so gut waren, wie wir uns das vorgestellt haben. Da war es auch eine Zeit lang, wo ich mir gedacht habe Krass, irgendwie, die Umsätze stimmen nicht, Umsätze brechen auch noch ein, Kosten werden höher. Ja, da denkst du irgendwie, weil was passiert hier gerade? So, dann setz dich hin, schaust, analysierst. Was passiert denn gerade? Warum sind Mitarbeiter schlecht und was daraus gekommen ist? Zum Beispiel ist eine Checkliste, die ich durchgehen kann, wenn ich merke, irgendwas passt grad nicht, also Umsätze brechen ein, gehe ich meine Checkliste durch. Sag okay, hat sich was bei dem Mitarbeiter verändert? Habe ich was am Umfeld verändert? Habe ich im Endeffekt jemand Neues im Team mit drin? Habe ich ein System geändert? Ist die Telefonanlage neu? Das sind alles Punkte, wo ich sagen kann okay, dann lass mich rückschließen auf irgendwas, was nicht mehr so passt. Ja, und ganz ehrlich, wenn irgendwas neu dazugekommen ist, dann nehme ich das wieder raus und guck, ob es auf dem alten Weg wieder funktioniert. Wenn das der Fall ist. Okay, geht zurück, kein Problem. Also gesteht ja auch mal ein, dass du zurückgehen darfst. Ja, und für mich ganz spannend an der Stelle diese Space X und NASA Geschichte, die ich vor ein paar Wochen gelesen habe als Bericht, wo der ich weiß nicht mehr, wo es war. Ich glaube, der Focus oder der Spiegel hat verglichen zwischen SpaceX und NASA und wirklich vom Namen her keiner kennt die NASA nicht und SpaceX kennt mittlerweile auch jeder. Und das witzigste daran ist mittlerweile bei SpaceX ist so viel jünger als die NASA, aber aktuell einfach in meiner Welt deutlich erfolgreicher, weil die NASA Kauf von SpaceX und es wird die NASA als größter Name nicht machen, wenn nicht was dran wäre an SpaceX. Also wo ist der Unterschied? Bei der NASA muss alles genau geplant werden. Die überlassen nichts dem Zufall. Trotzdem, wenn man sich die Geschichte der NASA anschaut, ist einiges schief. Was die dann daraus gemacht haben, die daraus gelernt und immer wieder genau gleiches gemacht. Es muss ganz genau geplant werden. SpaceX fährt den genau anderen Approach, das heißt die machen einfach und wirklich, es geht um die machen, machen, machen und dann gucken sie was passiert und lernen daraus. Und aus diesen Fehlern, also diesen Trial and Error Phasen, lernen sie und werden in meiner Welt zum größten Weltraum Spezialisten, den es geben wird, weil sie es einfach draufhaben. Das heißt, sie lernen daraus, sie geben nicht auf. Und diese Chefingenieur, der die ersten Raum Raketen gebaut hat. Dreimal ist er gescheitert, bis die erste Rakete wirklich geflogen ist. Müsste ich mal vorstellen, das sind zehn Jahre irgendwie, die dann durchs Land gehen, wo jemand wirklich aufsteht und scheitert und wieder scheitert und wieder scheitert. Bis er dann beim vierten oder fünften Mal sagt Okay, jetzt klappt’s, nach zehn Jahren müsst ihr auch nicht euch durchhalten. Ganz ehrlich? Also daher größten Respekt an diese Menschen, die das so lang durchhalten können. So? Spannende Folge. Was können wir mitnehmen? Also wenn du das nächste Mal ein Kind siehst, das hinfällt, dann applaudiert innerlich für dich und prägt dir noch mal ein. Ja, das sollte ich auch öfters machen. Zweiter Punkt. Verwandelt dein Scheitern in Chancen und denkt daran, was du machen kannst. Denke hier an die Checkliste, die wir gemacht haben. Zum Beispiel. Und last but not least Wir sollten uns in meiner Welt ein Beispiel an SpaceX nehmen und mehr Trial and Error leben und damit wirklich in Erfolg kommen. An der Stelle wünsche ich dir jetzt einen Happy Day, euer Max.