
(Sebastian Weidner) KI-basiertes Recruiting next Level! | 105
Heute gibt es im Recruiting DNA Podcast wieder ein spannendes Interview. Max spricht mit Sebastian Weidner und André Grünewald von der Rankingdocs GmbH über KI-basierte
Heute gibt es im Recruiting DNA Podcast wieder ein spannendes Interview. Max spricht mit Sebastian Weidner und André Grünewald von der Rankingdocs GmbH über KI-basierte
Heute geht es um die sogenannte Blackbox im Recruiting. Viele Unternehmen nehmen an, dass Personaldienstleister ohnehin nur die Schublade aufmachen und parat liegende Kandidaten herausziehen.
Heute hat Max wieder einen spannenden Gast im Interview. Silke Bobbert hilft Unternehmern dabei, funktionale Hochleistungsteams aufzubauen und zu führen. Sie befähigt Unternehmer zur Führung
In der heutigen Folge geht es um stille Bewerber, also Menschen, die zum Beispiel fest in Unternehmen arbeiten, aber dennoch Stellenanzeigen passiv verfolgen und deswegen
In der heutigen Folge hat Max mal wieder einen hochkarätigen Interviewgast am Start. Konstantin Schimert ist Coach, Philosoph und Podcast Host. Er verbindet, nach eigenen
Heute geht es um ein Herzensthema von Max: die Bewerber-Pipeline. Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit einer durchdachten Bewerber-Pipeline einfach noch nicht verstanden und suchen immer
Oft ist in Gesprächen von verschiedenen Generationen, wie zum Beispiel Generation X, Generation Z, Generation Y usw. die Rede. Viele Menschen können diese Begriffe nicht
Sven Gabor Janszky ist Zukunftsforscher. Er leitet das größte Zukunftsforschungsinstitut in Europa, in welchem mit wissenschaftlichen Methoden die Entwicklungen der nächsten 5-10 Jahre in verschiedensten
Das Thema Recruiting ist viel mehr als nur Feuer löschen. Viele Unternehmen sehen die Arbeit am Recruiting eher als Projekt. Also als etwas, dass nach
Heute geht es um eine wichtige Formel im Recruiting: S² + L = R. Dahinter steckt, dass eine Kombination von Schlagkraft und Strategie, gepaart mit
Im Recruiting begegnen Max drei große Irrtümer, die die Firmen in der Personalakquise unnötig einschränken. Welche Tipps kann man geben, um diese Irrtümer auszuschließen? Warum
In der heutigen Folge geht es um ein sehr wichtiges, aber weitgehend unbekanntes Tool: Google for Jobs. Viele Unternehmen stellen ihre lieblos zusammenkopierten Stellenausschreibungen auf